11K – Woche 22 (20)

11 K1 und 2 – Naturwissenschaften

Woche 22 vom 25.05.2020

Fossile Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) enthalten immer Schwefel- und Stickstoffverbindungen. Bei ihrer Verbrennung bilden sich daher Schwefeldioxid (SO2) und Stickstoffoxide (NOx). Mit dem Wasserdampf der Luft entstehen in der Atmosphäre Säuren. Das hat Auswirkungen auf den pH-Wert des Regens. Saurer Regen hat einen niedrigeren pH-Wert als der „normale“ Regen (pH-Wert <= 5,5). Der saure Regen führt zu einer Versauerung der Gewässer und der Böden und schädigt Bäume und Pflanzen. Auch Bauwerke werden durch die Säuren angegriffen.

Was genau passiert, findest du auf dieser Seite: Saurer Regen

Eine weitere kurze Zusammenfassung gibt es bei: klasseWasser.de

Hier gibt es auch Informationen zum pH-Wert: https://www.klassewasser.de/content/language1/html/3630.php

Lies außerdem die folgenden Arbeitsblätter: Arbeitsblatt „AB_Saurer Regen – Entstehung und Folgen“. Die Arbeitsblätter findest du im internen Bereich: Intern 11K (Passwort) 

Alles verstanden?

Dann sind hier die Aufgaben für diese Woche (die Fragen findest du im Formular zum Senden der Antworten):

  1. Aus welchen Gasen entsteht in der Atmosphäre der saure Regen?
  2. Woher stammen die Gase?
  3. Welches ist der tiefste und der höchste Wert der pH-Wert-Skala?
  4. Welchen pH-Wert haben Säuren?
  5. Welche Schäden verursacht der saure Regen in welchen Bereichen?
  6. Durch welche Maßnahmen versucht man die Entstehung von saurem Regen zu verhindern?

Schreibe die Atworten am besten mithilfe eines Textverarbeitungsprogramms auf. Im internen Bereich findest du den Link zum Einsenden deiner Aufgaben. Du kannst deine Texte dann einfach in das Formular einfügen bzw. die richtigen Lösungen ankreuzen. Hier der Link zum Internen Bereich: Intern 11K (Passwort)

Für das Formular zum Senden der Antworten benötigst du außerdem eine Schüler ID (SID). Die jeweiligen SIDs sind in wtkedu / 11K / Dateiablage / Naturwissenschaften / SID zu finden.

Spätester Abgabetermin für beide Klassen (11K1 und 11K2) ist: Dienstag, 02. Juni 2020, 15:00 Uhr.


11K – Woche 20 (20)

11 K1 und 2 – Naturwissenschaften

Woche vom 11.05.2020

Wir haben die Bestandteile der Luft bereits kennengelernt. Wir wollen uns nun etwas näher mit den Bestandteilen unserer Luft beschäftigen. Eine wichtige Rolle spielt ein Spurengas, das Ozon. Je nachdem in welcher Schicht der Atmosphäre sich das Ozon befindet ist es entweder nützlich für uns oder schädlich. Ozon spielt zwar auch eine Rolle als Treibhausgas, eine viel wichtigere Rolle hat das Ozon in den höheren Schichten der Atmosphäre für das Leben auf der Erde. Finde heraus was Ozon ist und welche Auswirkung es auf unser Leben hat.

Informiere dich auf der folgenden Seite über Ozon als Bestandteil der Atmosphäre: Was ist eigentlich Ozon? https://faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-ozon/

Lies außerdem die folgenden Arbeitsblätter: Arbeitsblatt „AB_Bestandteile der Luft“ und das Arbeitsblatt „AB_Bestandteile der Luft – Ozon“. Die Arbeitsblätter findest du im internen Bereich: Intern 11K (Passwort) 

Alles verstanden?

Dann sind hier die Aufgaben für diese Woche (die Fragen findest du im Formular zum Senden der Antworten):

  1. Woraus besteht Ozon? Wie lautet die Chemische Formel?
  2. Wo befindet sich die schützende Ozonschicht? Troposphäre / Stratosphäre / Ionosphäre?
  3. In welcher Höhe befindet sich die Ozonschicht? 1000 km – 2000 km / 5 km – 25km / 30 km – 70 km / 12000 km – 15000 km
  4. Was hat Ozon mit dem Leben auf der Erde zu tun?
  5. Weshalb ist Ozon in Bodennähe schlecht und in der Höhe gut?
  6. Wie entsteht bodennahes Ozon?
  7. Wie entsteht ein Ozonloch?
  8. Woher stammen FCKW (Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe)? Autos / Kühlmittel / Verbrennungsanlagen / Landwirtschaft / Spraydosen / Löschmittel
  9. Was ist die richtige Formel für Di-Stickstoffoxid? NO / NO2 / N2O3 / N2O

Schreibe die Atworten am besten mithilfe eines Textverarbeitungsprogramms auf. Im internen Bereich findest du den Link zum Einsenden deiner Aufgaben. Du kannst deine Texte dann einfach in das Formular einfügen bzw. die richtigen Lösungen ankreuzen. Hier der Link zum Internen Bereich: Intern 11K (Passwort)

Für das Formular zum Senden der Antworten benötigst du außerdem eine Schüler ID (SID). Die jeweiligen SIDs sind in wtkedu / 11K / Dateiablage / Naturwissenschaften / SID zu finden.

Spätester Abgabetermin für beide Klassen (11K1 und 11K2) ist: Mittwoch, 20. Mai 2020, 15:00 Uhr.


11K – Woche 17 (20) – Nach Ostern

11 K1 und 2 – Naturwissenschaften

Woche vom 20.04.2020 (nach Ostern)

Aufgaben für die 11K1 und 11K2 (keine schriftlichen Aufgaben, Wiederholen!)

Überprüfe dein Wissen! Das habe ich verstanden und kann ich in eigenen Worten erklären:

Energie aus der Sicht des Physikers

  • was Energie ist
  • welche Energieformen es gibt
  • was der Energieerhaltungssatz aussagt
  • mit Beispielen beschreiben, wie Energie umgewandelt wird z.B. beim Stabhochsprung
  • woher die Energie stammt, z.B. woher die Lageenergie eines Stausees in den Bergen stammt, welche Energieformen umgewandelt wurden

Energiegewinnung in der Natur

  • für welche Lebensprozesse Energie benötigt wird
  • was autotrophe und heterotrophe Ernährung bedeutet
  • was bei der Fotosynthese bzw. Zellatmung passiert
  • welche Stoffe aufgenommen und gebildet werden
  • woher die Energie kommt und wie energiereiche Stoffe gebildet werden
  • wie Fotosynthese und Atmung zusammenhängen
  • die chemischen Reaktionsgleichungen für die Fotosynthese und Zellatmung aufschreiben
  • in welchen Zellbestandteilen die Vorgänge ablaufen
  • was Chloroplasten, Chlorophyll, Mitochondrien, ATP sind

Kohlenstoffkreislauf und Klimawandel

  • die folgenden Begriffe: Atmosphäre, Biosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre, Plankton
  • den Kreislauf des Kohlenstoffs zwischen diesen Sphären
  • die Vorgänge, bei welchen Kohlenstoff ( in Form von CO2) aufgenommen bzw. abgegeben wird
  • die Zusammensetzung der Atmosphäre
  • was Ozon ist und welche Rolle es für das Leben auf der Erde spielt (Hinweis: es ist nicht Treibhauseffekt)
  • was fossile Brennstoffe sind und wie sie entstanden sind, welche Rolle sie bei der Erderwärmung spielen
  • was der natürliche und der vom Menschen gemachte (anthropogene) Treibhauseffekt ist
  • wie der Treibhauseffekt funktioniert
  • welches die wichtigsten Treibhausgase sind und woher sie kommen
  • den Treibhauseffekt mit eigenen Worten und die folgenden Begriffe verwenden: langwellige Strahlung, kurzwellige Strahlung, Wärme, Treibhausgase, Treibhauseffekt
  • was langwellige und kurzwellige Strahlung ist und wie sie beim Treibhauseffekt umgewandelt wird.
  • Beispiele für langwellige und kurzwellige Strahlung

Die Arbeitsblätter findest du im internen BereichIntern 11K (Passwort)

Teste dein Wissen im Übungsportal BFS. Die Übungen sind nur für dich. Die Ergebnisse werden nicht gespeichert.


11K – Woche 14 (20)

11 K1 und 2 – Naturwissenschaften

Woche vom 30.03.2020

Alles verstanden?

Dann sind hier die Aufgaben für diese Woche (die Fragen findest du im Formular zum Senden der Antworten):

  1. Beschreibe in drei Sätzen den natürlichen Treibhauseffekt in eigenen Worten.
  2. Ist der natürliche Treibhauseffekt gut oder schlecht für den Menschen? Begründe!
  3. Was versteht man unter der Wellenlänge einer Strahlung?
  4. Was ist richtig? Langwellige Strahlung hat die folgenden Eigenschaften: eine hohe/niedrige Frequenz/ kann Zellen beschädigen und Krebs auslösen/ niedrige Temperatur/hohe Temperatur
  5. Was ist richtig? Viel  Energie besitzt Strahlung, wenn sie:… kurzwellig ist/ langwellig ist/ eine hohe Frequenz hat/ eine niedrige Frequenz hat
  6. Was ist richtig? Kurzwelliger als sichtbares Licht sind folgende Strahlen: Radio/ Röntgen/ Gamma/ Infrarot/ Radar
  7. Was ist richtig? UV Licht ist kurzwellige Strahlung, Wärmestrahlung ist langwellig/ Sauerstoff und Stickstoff sind Treibhausgase/ Langwellige Strahlung (z.B. IR-Strahlung) wird von den Treibhausgasen zurückgeworfen/ Der natürliche Treibhauseffekt wird auch als anthropogener Treibhauseffekt bezeichnet.
  8. Was ist richtig? Der natürliche Treibhauseffekt bewirkt, dass die Temperatur auf der Erde: 33°C tiefer ist/ höher ist/ hat keinen Einfluss auf die Temperatur.
  9. Der vom Menschen verursachte zusätzliche Treibhauseffekt wird durch zusätzliches Argon/ Stickstoff/ Distickstoffoxid/ Sauerstoff/ N2/ Carbonat/ CO2/ Methan/ Helium verursacht

Schreibe die Atworten am besten mithilfe eines Textverarbeitungsprogramms auf bzw. unterstreiche die richtigen Lösungen. Im internen Bereich findest du den Link zum Einsenden deiner Aufgaben. Du kannst deine Texte dann einfach in das Formular einfügen bzw. die richtigen Lösungen ankreuzen. Hier der Link zum Internen Bereich: Intern 11K (Passwort)

Für das Formular zum Senden der Antworten benötigst du außerdem eine Schüler ID (SID). Die jeweiligen SIDs sind in wtkedu / 11K / Dateiablage / Naturwissenschaften / SID zu finden.

Spätester Abgabetermin für beide Klassen (11K1 und 11K2) ist: Dienstag, 21. April 2020, 15:00 Uhr.


11K – Woche 13 (20)

11 K1 und 2 – Naturwissenschaften

Woche vom 23.03.2020

  • Lies die Seite Kohlenstoffkreislauf und Treibhauseffekt 
  • Informiere dich auf den Seiten 18 und 19 auf der folgenden Website Informationen zum Thema „Klima“ (Allianz Umweltstiftung) zum Thema „Klima und Leben“ Hinweis: die Bilder sind großformatig im Anhang des Dokuments.
  • Informiere dich auf den Seiten 6 und 7 auf der Website Informationen zum Thema „Klima“ (Allianz Umweltstiftung) zum Thema „Die Schutzhülle der Erde.“
  • Bearbeite die folgenden Arbeitsblätter (im Internen Bereich) Intern 11K (Passwort) und erstelle dir eine kurze Zusammenfassung für deine Unterlagen:
    • AB_Klimamotor_Sonne_Strahlungsbilanz&Treibhauseffekt
    • AB_Treibhausgase_1
    • AB_Bestandteile der Luft – 1_Überblick_short

Alles verstanden?

Dann sind hier die Aufgaben für diese Woche:

Aufgaben dieser Woche (die Fragen findest du im Formular zum Senden der Antworten)

  1. Erkläre die folgenden Begriffe: a) Atmosphäre, b) Biosphäre, c) Hydrosphäre, d) Lithosphäre
  2. Beschreibe (!) die Vorgänge, die mit den Pfeilen 1 -7 dargestellt sind. Hinweis: Sedimente sind Ablagerungen (siehe Bild S. 18 unten:   Informationen zum Thema „Klima“ Allianz Umweltstiftung)
  3. Was versteht man unter fossilen Brennstoffen?
  4. Wie ist Kohle und wie ist Erdöl entstanden?
  5. Was ist Plankton?
  6. Was ist der Albedo-Effekt?
  7. In welchen Stoffen findet sich das Element Kohlenstoff auf der Erde?
  8. Nenne die vier wichtigsten Treibhausgase.
  9. Nenne die Hauptbestandteile der Luft (in %)
  10. In welcher Höhe (km) befindet sich die Ozonschicht? Wie heißt die Luftschicht, in der sich das Ozon befindet?
  11. Weshalb wäre das Leben auf der Erde ohne die Ozonschicht gefährdet?
  12. Was ist der natürliche Treibhauseffekt und wie wirkt er sich auf die Temperatur aus?
  13. Erkläre anhand des Bildes den zusätzlichen Treibhauseffekt mit eigenen Worten.(siehe Bild S. 31:   Informationen zum Thema „Klima“ Allianz Umweltstiftung)
    Verwende folgende Begriffe: langwellige Strahlung, kurzwellige Strahlung, Wärme, Treibhausgase, Treibhauseffekt
  14. In welcher Weise beeinflusst die Aktivität der Menschen den Treibhauseffekt?
  15. Ordne den Treibhausgasen die richtige(n) Quelle(n) zu.

Schreibe die Atworten am besten mithilfe eines Textverarbeitungsprogramm auf. Im internen Bereich findest du den Link zum Einsenden deiner Aufgaben. Du kannst deine Texte dann einfach in das Formular einfügen. Hier der Link zum Internen Bereich: Intern 11K (Passwort)

Für das Formular zum Senden der Antworten benötigst du außerdem eine Schüler ID (SID). Die jeweiligen SIDs sind in wtkedu / 11K / Dateiablage / Naturwissenschaften / SID zu finden.

Spätester Abgabetermin für beide Klassen (11K1 und 11K2) ist: Mittwoch, 01. April 2020, 15:00 Uhr.


11K – Woche 12 (20)

11 K1 und 2 – Naturwissenschaften

Woche vom 16.03.2020

  • Informiere dich auf der Seite Energie und Leben über die Energieumwandlungen in Pflanzen und Tieren.
  • Mach dort die Übung (Teste dich)
  • Lies die Arbeitsblätter zur Fotosynthese und Atmung (im Internen Bereich)

Alles klar?

Dann sind hier die Aufgaben für diese Woche:

Aufgaben zur Fotosynthese und Atmung Teil 1

  1. Fasse in einem kurzen Satz möglichst genau zusammen, was bei der Fotosynthese passiert.
  2. Fasse in einem kurzen Satz möglichst genau zusammen, was bei der Zellatmung passiert.
  3. In welchen Zellorganellen läuft die Fotosynthese bzw. die Zellatmung ab?
  4. Nenne mehrere Gründe, weshalb die Fotosynthese so wichtig für das Leben auf der Erde ist.
  5. Nenne das Hauptprodukt der Fotosynthese.
  6. Formuliere die Reaktionsgleichung der Fotosynthese in Worten.
  7. Was ist Chlorophyll?
  8. Was ist eine wichtige Aufgabe des Chlorophylls bei der Fotosynthese?
  9. Wie bezeichnet man die Ernährungsweise der Pflanzen? Erkläre den Begriff. Wie bezeichnet man die Ernährungsweise der Tiere und Menschen? Erkläre den Begriff.
  10. Stelle den Zusammenhang zwischen der Fotosynthese und der Zellatmung dar.
  11. Woher erhalten die Pflanzen ihre Energie, wenn nachts die Sonne nicht scheint und keine Fotosynthese möglich ist.
  12. Was ist ATP und wo entsteht es?

Deine Antworten zu den Aufgaben reichst du bitte über den Link: 11K-Aufgaben im Internen Bereich ein. Du benötigst ein Passwort. Das Passwort findest du in wtkedu / 11K/ Dateiablage / Naturwissenschaften / Aufgaben&Material/

Hier der Link zum Internen Bereich: Intern 11K (Passwort)

Für das Formular zum Senden der Antworten benötigst du außerdem eine Schüler ID (SID). Die jeweiligen SIDs sind ebenfalls in wtkedu / 11K / Dateiablage / Naturwissenschaften / SID zu finden.

Diese und die Aufgaben der kommenden Wochen bitte jeweils bis zum Tag vor der planmäßigen Unterrichtstunde bis 15:00 Uhr (elektronisch) einreichen. Das heißt: wenn wir am Donnerstag Unterricht hätten, dann die Aufgaben bis Mittwoch 15 Uhr (elektronisch) abgeben!

Für die erste Abgabe gilt:

  • 11K2 spätestens am 25.03.2020
  • 11K1 spätestens am 26.03.2020